Brustoperationen und insbesondere die Brustvergrößerung gehören bei Frauen zu den beliebtesten Schönheitsoperationen. Viele Frauen, die aus verschiedenen Gründen – von Natur aus oder infolge einer Schwangerschaft – einen kleinen Busen haben, entscheiden sich für eine Brustvergrößerung. Eine im Vergleich zum Erscheinungsbild kleine Brust beeinträchtigt häufig das Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein. Eine vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführte Brustvergrößerung kann nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild optimieren, sondern auch das Selbstbewusstsein der Frau stärken. Ein schöner und wohlgeformter Busen ist für die meisten Frauen und Männer Symbol der Weiblichkeit und Sinnlichkeit.
Ziel einer Brustvergrößerung
Ziel der Brustvergrößerung ist eine natürlich aussehende und zu den Körperproportionen passende Brust. Dass die Brust durch das Einsetzen von Brustimplantaten (meist aus Silikon) vergrößert wurde, sollte von der Umwelt eigentlich nicht erkannt werden. Die heutigen Brustimplantate gelten als sehr sicher und lassen den Busen sehr natürlich wirken.
Die Beweggründe der einzelnen Patientin, die diese zur Brustvergrösserung veranlassen, sind sehr vielfältig. Nach einer Schwangerschaft kann der Busen durch Stillen an Form und Volumen verlieren. Ähnliches berichten auch Frauen, die ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zwecks Gewichtsabnahme verändert haben. Ein guter Schönheitschirurg befragt die Interessentin für eine Brustvergrößerung im ersten Beratungsgespräch nach dem Grund für ihre Brustoperation. Eine Frau sollte die Entscheidung für eine Brustvergrösserung immer aus eigenen Interessen und nicht durch Druck von außen fällen.
Nicht nur ästhetische Gründe für eine Brust-Vergrößerung
Brustvergrößerungen werden nicht nur aus ästhetischen Gründen und damit auf Wunsch einer Patientin durchgeführt. Häufig werden Brustimplantate auch bei Asymmetrien und Fehlbildungen oder nach einer Krebserkrankung zur Rekonstruktion oder Vergrößerung der Brust eingesetzt.